Was für ein Tag! Am 14. Juni 2025 hieß es für sieben Boote der Segelkameradschaft Geniusbank: Segel setzen, Kompass ausrichten – und dem Ruf des Schatzes folgen.
Die SKG Schatzmission 2025 war mehr als nur ein Törn: Es war ein Gemeinschaftsabenteuer voller Rätsel, Karten, Koordinaten und echtem Teamgeist. Von der Clubschute aus brachen die Crews auf – mit klaren Zielpunkten, kniffligen Aufgaben und einem Ziel, das nur durch Zusammenarbeit erreicht werden konnte.
Zwischendurch wurde vor Tossens kurzerhand geankert, gebadet und das Revier mit „Schwimm-Sonar“ abgesucht. Doch der eigentliche Schatz war näher, als alle dachten …
Nach der Rückkehr sammelten wir auf der Clubschute alle Hinweise, gingen unser digitales Logbuch in der WhatsApp-Gruppe der Schatzmission durch – und kombinierten die letzten Puzzleteile.
💡 Und dann war klar: Der Schatz war unter Deck auf der Schute! Gesichert mit einem Zahlenschloss, das sich nur mit echtem SKG-Wissen knacken ließ: 1952 – unser Gründungsjahr.
Als sich der Deckel hob, wartete eine köstliche Belohnung: Ein ehrlicher Seemannsschnaps, den wir feierlich in guter Runde teilten.
🛥️ Mit dabei waren: Erna, Orion, Gipsy, Sir James, Büx ut, Mirija und Mero – eine Crew wie aus dem Bilderbuch.
Das war richtig schön – aber eines ist klar: Die Schatzkiste samt Goldtalern ist erneut verschwunden! 🏴☠️ Irgendwer hat sie stibitzt – und niemand weiß, wohin. Doch eins steht fest: Wir werden ihn wieder suchen. Wir werden ihn finden. ⚓️
Eigentlich sollte es wie jedes Jahr Richtung Helgoland gehen – doch Wind, Welle und Temperatur erzählten eine andere Geschichte. Stattdessen wurde am Freitag, den 16. Mai 2025, kurzerhand eine Alternative gefunden. Windstärke 5 bis 6 in Böen, rund 1,2 m Welle und knapp 9 °C Lufttemperatur machten aus dem ursprünglichen Hochseeplan ein sportliches Inshore-Event – mit Teilnehmern der Segelkameradschaft Geniusbank e.V. und des Rüstersieler Segler-Clubs.
Der Start erfolgte pünktlich um 15:00 Uhr. Gesegelt wurde bis zum Ziel in Horum – begleitet von frischem Wind, ehrgeizigen Manövern und vielen Crews im ersten Reff. Die Bedingungen waren anspruchsvoll, und die Tide nicht gerade ein Verbündeter. Wer auf einen launigen Nachmittagsausflug gehofft hatte, wurde spätestens beim Setzen des Vorsegels vom Gegenteil überzeugt.
Nach berechneter Zeit holte sich Marek auf „Sir James“ den Sieg. Platz zwei ging an „Mirija“, dicht gefolgt von „Antares“. „Magelan“ rundete das Feld ab – aber wie immer galt: Dabei sein, durchhalten, ankommen! 💪
Die Siegerehrung fand direkt nach Ankunft in Horumersiel statt – oben beim Hafen, feierlich vorgetragen von unserem ersten Vorsitzenden Jens Gäthje. Zuvor hatte uns – wie gewohnt – Hilka, das Urgestein unter den Hafenmeisterinnen, freundlich empfangen und zu den Liegeplätzen eingewiesen. Es ist jedes Jahr aufs Neue eine Freude, sie zu sehen. ⚓
Mit Blick auf die festgemachten Boote, etwas Applaus im Wind und kalten Getränken in der Hand wurde die spontane Regatta stilvoll abgeschlossen. Der Abend klang anschließend in der Cocktailbar auf dem Marktplatz aus – bevor ein harter Kern noch auf der „Antares“ für einen „Absacker“ anlegte.
Ob es dort wirklich bei „ein oder zwei Drinks“ blieb, ist schwer zu sagen – doch die Geschichten vom letzten Grog im Cockpit, Stirnlampen auf Halbmast und philosophischen Diskussionen über Fenderhöhen machen seither wieder die Runde. 🫣
Am Samstagmittag hieß es wieder „Leinen los“ – gegen Wind und Strom Richtung Wangerooge. Franz und Marek segelten zurück in den Heimathafen, während sich unter anderem „Undine“ und „Laway“ entschlossen, komplett unter Segeln durch den Prickenweg bis in den Wangerooger Hafen zu kreuzen – sportlich, konzentriert und absolut sehenswürdig. ⛵🌾
Am Abend wurde beim Hafenmeister auf der Terrasse der Grill angeschmissen. Mitgebrachte Vorräte wurden geteilt, verputzt – und bald machte sich auch die Kälte wieder bemerkbar. Gegen 22:00 Uhr war Schluss, die Bordheizungen liefen, und wer noch Grog hatte, war klar im Vorteil. 🔥🥶
Am Sonntag ging es mit ablaufendem Wasser zurück Richtung Heimat. „Mirija“ und „Old Lady“ gönnten sich eine kleine Pause auf dem Wattenhoch, während die „Seascape“ mit Weitblick außen herum navigierte. Gegen 18:00 Uhrpassierten die letzten Boote die Schleuse in Rüstersiel – mit ruhigerem Wind und Strom von achtern: ein versöhnlicher Abschluss nach einem frischen, fordernden und rundum gelungenen Segelwochenende. 🌅
Das Ansegeln am 30. April markierte nicht nur den Beginn der Segelsaison, sondern auch den Auftakt zu einem rundum gelungenen Abend an und auf dem Wasser. 🐳
Bei bestem Wetter setzten mehrere Yachten den Kurs auf den Südstrand. Orion warf den Anker – und begründete damit die inoffizielle, aber traditionsverdächtige „SKG-Reede“. Die Boote Old Lady, Erna und Mirijia ließen sich nicht lange bitten und testeten umgehend die Festigkeit der ausgelegten Kette. Hielt. Und das auch kameradschaftlich eng beieinander. ⚓️
Begleitet wurde die Flotte von Holger, der mit seinem Schlauchboot – in gewohntem Düsenjet-Tempo – zwischen den Booten kreuzte und dabei für eine würdige Begleitkulisse sorgte.
Die Skipper entschied sich indes für einen eleganten Bogen um die Reede – und verpasste dabei möglicherweise den ein oder anderen Ankerdrink. Wurde jedoch beim anschließenden Tanz in den Mai auf unserer Clubschute mehr als entschädigt. 🍻
In der glänzenden Abendsonne wurde – ganz nach Brauch – der Maibaum per Mastenkran feierlich gehisst. Die Damen zeigten nicht nur organisatorisches Talent, sondern auch nautisches Geschick. Mit Leib und Leben wurde der Baum beschützt – und so fest gesichert, dass bis zum jetzigen Zeitpunkt niemand weiß, wo die Winschkurbel abgeblieben ist.
Das Buffet bestand aus mitgebrachten Köstlichkeiten, wurde bunt und reich gedeckt – und ganz im Sinne der Segelkameradschaft gemeinschaftlich geteilt. Für die musikalische Untermalung sorgte eine standesgemäß platzierte Lautsprecherbox, deren Klangwellen vermutlich noch jenseits der Schleuse an der Niedersachsenbrücke fröhlich in den Mai gewunken haben. 🎶
Ein großer Dank geht an den Festausschuss für die reibungslose Organisation, an Birgit für die stimmungsvollen Fotos sowie an alle, die mit ihren Schnappschüssen zur Erinnerung beigetragen haben.
Ein Abend voller Wind, Wasser, Musik und Miteinander. So beginnt bei der Segelkameradschaft Geniusbank die Saison – mit Ankern, Anstoßen und einem Maibaum, der nicht nur einfach steht, sondern strahlt. Wer dabei war, wird sich erinnern. Wer nicht – hat hoffentlich nächstes Jahr mehr Glück mit dem Kalender. ⛵️
Der neue Schleusen- und Brückenplan für die Saison 2025 ist da – juhu! 🎉 Ihr findet ihn ab sofort hier und auf der Schute.
Und auch der erste gemeinsame Termin steht an:
📅 Abslippen am Samstag, den 12. April um 09:00 Uhr
⛵️ Treffpunkt wie immer am Winterhafen
Das Abslippen ist nicht nur eine Aktion für Bootseigner – sondern ein gemeinsamer Startschuss in die neue Saison für uns alle. Eine tolle Gelegenheit, um sich wiederzusehen, gemeinsam anzupacken und den Frühling im Hafen einzuläuten.
Ob am Slipwagen oder beim Klönschnack – du bist ein wichtiger Teil davon.
Kommt vorbei, bringt gute Laune mit – wir freuen uns auf euch! 🙌
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Segelkameradschaft Geniusbank e.V. gab es einen echten Kurswechsel! ⛵ Der komplette Vorstand trat geschlossen zurück: Helmut Brauer als Erster Vorsitzender, Egon Rotter als Zweiter Vorsitzender, Jens Gäthje als Schriftführer sowie Birgit Kahnwald als Kassenwartin.
Der Vorstand trat zwar geschlossen zurück, doch für einige hieß es einfach: Stuhl rücken statt Abschied nehmen. Jens Gäthje stellte sich erneut zur Wahl – diesmal als Erster Vorsitzender. Mit Erfolg! Mit seiner Erfahrung und seinem Einsatz für den Verein will er frische Impulse setzen und die Segelkameradschaft zukunftsorientiert weiterentwickeln. 🚀
Benjamin Klingenberg übernimmt das Amt des Zweiten Vorsitzenden sowie die Funktion des Arbeitsdienstleiters. Mit seiner praktischen Ader und Tatkraft wird er sich vor allem um die Organisation und Durchführung der Arbeitseinsätze kümmern. 🛠️
Und als neuer Schriftführer konnte Dennis Ritter gewonnen werden, der nun mit gespitztem Bleistift – oder eher gut geladener Tastatur – alles Wichtige festhält. 💻
Auch die Kassenführung hat nun eine neue Hand am Ruder: Egon Rotter übernimmt das Amt des Kassenwarts und sorgt künftig dafür, dass die Finanzen der SKG weiter sicher im Fahrwasser bleiben. 💰
Ein riesiges Dankeschön geht an Helmut Brauer, der mit zehn Jahren Vereinsführung das Vereinsleben nachhaltig geprägt hat. Sein Engagement verdient größten Respekt – solche ehrenamtlichen Einsätze sind nicht selbstverständlich. 👏🙏 Ebenso gilt unser besonderer Dank Birgit Kahnwald, die 14 Jahre lang als Kassenwartinfür Ordnung in den Vereinsfinanzen gesorgt hat. 💙📊 Ihre gewissenhafte Arbeit und ihr Engagement waren eine enorme Stütze für die SKG!
Mit dem neuen Vorstand ist ein neuer Kurs gesetzt – mit frischem Wind 🌬️ und neuen Ideen startet die Segelkameradschaft Geniusbank e.V. in die Zukunft.
📩 Das Protokoll der Mitgliederversammlung sowie der Jahreshauptversammlung folgt per E-Mail und wird anschließend im internen Bereich unserer Website eingebunden.
Es ist wieder soweit – unsere Grünkohltour steht an! Am 22. März 2024 machen wir uns gemeinsam auf den Weg und freuen uns auf einen geselligen Tag mit euch.
📍 Treffpunkt: 14:00 Uhr am Sommerhafen der SKG
🍻 Bollerwagen-Befüllung: Jeder bringt etwas mit!
🍽 Essen auf der Schute: Ab 17:00 Uhr (Grünkohl oder Schnitzel, je 17 €)
Damit die Kombüse planen kann, meldet euch bitte bis zum 8. März mit Namen, Personenzahl und Menüwahl an.
📩 Anmeldung per E-Mail an: moin@skg-whv.de
📄 Hier könnt ihr die Einladung als PDF herunterladen: Einladung zur Grünkohltour
Lasst uns gemeinsam einen bollerwagenstarken, feucht-fröhlichen Tag erleben!
Am Freitag, den 14. März 2025 um 20:00 Uhr findet auf unserem Seglerheim die nächste Jahreshaupt- und Monatsversammlung der Segelkameradschaft Geniusbank e.V. statt.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, mitzugestalten und wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Vereins zu treffen.
📜 Die Einladung mit der vollständigen Tagesordnung steht hier als PDF-Download zur Verfügung.
Wir freuen uns auf einen kameradschaftlichen und informativen Abend und hoffen auf eine rege Teilnahme sowie eure Ideen!
Wir haben in den Archiven der SKG gestöbert und spannende Törns unserer Kameraden wiederentdeckt! 🌊⛵ Ob Ostsee-Schläge, Nordsee-Abenteuer oder entspannte Küstentörns – hier könnt ihr die Erlebnisse und Logbücher vergangener Fahrten nachlesen.
📖 Schaut rein und lasst euch inspirieren: Törn-Archiv entdecken
Du hast selbst einen spannenden Törn hinter dir? 🏝️
Wir freuen uns über neue Dokumentationen eurer Abenteuer! Schickt eure Berichte gerne an moin@skg-whv.de.
Die nächste Monatsversammlung der Segelkameradschaft Geniusbank e.V. findet am Freitag, den 14. Februar 2025, um 20:00 Uhr auf unserem Seglerheim statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen!
📨 Die Einladung mit allen Details könnt ihr hier als PDF-Dokument herunterladen: Einladung zur nächsten Monatsversammlung
Wir freuen uns auf einen kameradschaftlichen und informativen Abend und hoffen auf eine rege Teilnahme sowie eure Ideen!
Am 18. Januar 2025 war es wieder soweit: Wir, die Segelkameradschaft Geniusbank e.V., haben zur alljährlichen Eiswette im Sommerhafen der Maadesegelvereine eingeladen. Trotz milder Temperaturen und der zunehmenden Herausforderung durch den Klimawandel versammelten sich zahlreiche Personen, um gespannt zu verfolgen, ob die „Eisprinzessin“ trockenen Fußes den Anleger erreichen würde.
Wie gewohnt sorgte unser Pro-Konsortium, angeführt von Obereisvogel Sascha Zoller, für eine unterhaltsame Veranstaltung. Mit kreativen Ideen und einer humorvollen Inszenierung haben wir alle Gäste bestens unterhalten. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt – heiße Getränke und leckere Snacks halfen dabei, die winterliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen.
In diesem Jahr hat das Eis leider nicht gehalten, aber die Atmosphäre war dennoch zauberhaft und die Veranstaltung ein voller Erfolg. Einen Bericht zur Eiswette gibt es in der Wilhelmshavener Zeitung.
📚 Hier geht’s zum Artikel: WZ Eiswette 1/2 und WZ Eiswette 2/2
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Tag zu einem Erfolg gemacht haben! Besonderer Dank gilt Anja und Birgit für die tollen Fotos und das beeindruckende Video. Wir freuen uns schon auf die nächste Eiswette!
Hinweis an alle Mitglieder: Die nächste Monatsversammlung findet am 14.02.2025 um 20:00 Uhr auf der Schute statt.