+49 4421 502151 admin@skg-whv.de

Das Revier

Die Maade, der Jadebusen und die Nordsee

Ansteuerung

Die Einfahrt zum Hafen ist nicht zu verfehlen, denn unmittelbar neben dem weithin sichtbaren Schornstein des Kohlekraftwerkes von EON, befindet sich das 1993 offiziell in Betrieb genommene Maadesiel. Sie ist in den Seekarten 7D oder dem Sportbootkartensatz 3015 des BSH.

Die Maade

Wer mit seinem Boot nicht in dem Seglerhafen, sondern im Sielort vor Anker gehen möchte, sollte Folgendes beachten: Die maximale Durchfahrtshöhe beträgt wegen querender Hochspannungsleitungen 15 m. Die folgende Klappbrücke können Sie bei einer maximalen Höhe von ca. 4 Metern ohne Probleme unterfahren. Schiffen mit einer Höhe von über 4 Metern, wird in der normalen Schleusenzeit am Wochenende die Brücke geöffnet. Wochentags, von Montag bis Freitagmittag, wird die Brücke auf Anforderung geöffnet. Hierzu setzen Sie sich bitte mit der Bootswerft Iken oder den Seglervereinen in Verbindung.

Wilhelmshaven

Die Wilhelmshavener Innenstadt können Sie mit dem Bus bequem erreichen. Über die Straße „Am Siel“, gelangen Sie zur Bushaltestelle „Maadebrücke“ in wenigen Minuten. Dort bringt Sie die Linie 1 in die Richtung Hauptbahnhof/ZOB. Von hier aus kommen Sie auch zum Wilhelmshavener Südstrand, dem Marinemuseum, dem Seewasseraquarium, dem Wattenmeerhaus, dem Küstenmuseum und vielem mehr

Die Jade

Der Anfang des Jadebusen begann mit der Julianenflut vom 17. Februar 1164. Zeitgenössischen Berichten zufolge kamen bei dieser Flut 20.000 Menschen an der Nordseeküste ums Leben. Der Marktort Aldessen (Haroldsheim) ging im Jadebusen für immer verloren. Zuletzt wurde der Ort um 1428 erwähnt.

Das Revier

Die größte Ausdehnung erreichte der Jadebusen durch die Antoni-Flut vom 16. Januar 1511, bei der das Zerstörungswerk der Sturmfluten von 1509 und 1510 vollendet wurde. Innerhalb von nur drei Jahren wurde ein großes Stück der deutschen Küste vom Meer verschlungen. Temporär bestand sogar eine Verbindung zur Weser. Unter anderem unter dem Eindruck dieser Naturgewalten wurde 1514 die Kirche von Jade erbaut. Letztlich werden aber vor allem die in den folgenden Jahrzehnten entstandenen Deiche – oft in Eigenleistung der Anwohner – zur Sicherung der Küste beigetragen haben. Zusammen mit natürlicher Verlandung haben sie die Gestalt des heutigen Jadebusens geprägt.

Die Schleuse

Die Schleusenzeiten sind Tideabhängig. Bei Niedrigwasser kann nicht geschleust werden. In der Woche wird jeweils Morgens und Abends geschleust. Dienstags ist Ruhetag. Am Wochenende steht die Schleuse fast durchgängig zur Verfügung.

Die Schleusengebühren betragen für Nichtmitglieder 5 Euro pro Schleusengang. Die Brücke wird an den Wochenenden analog zu den Schleusenzeiten bedient. Sonderöffnungen können angemeldet werden, sind aber Gebührenpflichtig.

Schleusenwärter

Jürgen Eilts
Schleusenkanzel 0 44 21 – 64 33 6
Privat 0 44 21 – 61 25 9

Die Schleuse

MTH vor der Schleuse: 3,50m

MNW im Schleusenpriel: +0,80m

Schleusendrempel bei MNW: +1,80m

Schleusenkammer: 26m x 8m

Schleusenzeiten

Können hier heruntergeladen werden: Schleusenplan