Wer in den küstennahen Fahrwassern rund um die Jade unterwegs ist, weiß: Die Nordsee ist ständig in Bewegung. Sandbänke wandern, Strömungen verändern die Tiefen, und die Tonnen werden regelmäßig versetzt. Um hier sicher zu navigieren, sind aktuelle Informationen unerlässlich.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) führt regelmäßig sogenannte Kontrollvermessungen durch. Dabei werden ausgewählte Seegebiete mit modernen Peilmethoden auf ihre aktuellen Wassertiefen hin untersucht. Die daraus entstandenen Karten sind besonders wertvoll für alle, die außerhalb betonter Häfen oder in tideabhängigen Bereichen unterwegs sind.
Die folgenden sieben Gebiete wurden zuletzt durch das WSA dokumentiert. Sie liegen alle im erweiterten SKG-Revier oder sind relevante Passagen für Törns in Richtung Nordseeinseln und Weser:
Westlich der Jade-Mündung gelegen, verbindet dieses Fahrwasser den Jadebusen mit der offenen Außenjade. Eine wichtige Strecke für Boote, die von Wilhelmshaven kommend seewärts auslaufen.
Der vermessene Bereich liegt vor dem Seegat Wangerooge. Das Gebiet ist häufig kabbelig und kann bei Seegang oder Wind gegen Strom anspruchsvoll und unübersichtlich werden.
Verläuft westlich von Mellum, zwischen Wangerooge und Minsener Oog. Diese Passage ist bekannt für ihre dynamischen Sandbänke und gilt als anspruchsvoll bei schlechter Sicht oder Wind gegen Strom.
Die Einfahrt nach Harlesiel / Carolinensiel – führt von der Nordsee über das Watt bis in den Sielhafen.
Die Hafenzufahrt für den Westanleger auf Wangerooge. Diese Passage wird von Fähren, Frachtschiffen und Freizeitbooten gleichermaßen genutzt – Strömungen und machen sie regelmäßig zur Herausforderung.
Ein zentrales Hauptfahrwasser zwischen der Jade und der Außenweser. Sie verbindet große Tiefen mit breiten Passagen.
Liegt südlich von Wangerooge und führt durch das Wattgebiet in Richtung Carolinensiel.
Wir stellen euch die vollständigen Kontrollvermessungen als PDF-Dateien zur Verfügung. Ihr findet sie hier: PDF-Datei herunterladen.
Ein lautes Ahoi an unseren Segelkameraden Arend, der uns die Karten zur Verfügung gestellt und mit seinem Know-how dafür sorgt hat, dass hier nichts schief läuft. Ohne dich wären wir im Daten-Nebel aufgesetzt – Ahoi!